Stolz hergestellt in Kanada 🇨🇦

Kostenloser und schneller Versand für Bestellungen über €59

Fragen & Antworten

Was du über Smart Tiles wissen solltest

Woher kommt Smart Tiles eigentlich?

Smart Tiles wurden vor über 25 Jahren in Kanada entwickelt – als einfache, bezahlbare und stylische Lösung für alle, die ihr Zuhause selbst verschönern möchten.

Die selbstklebenden Wandfliesen lassen sich ganz ohne Werkzeug anbringen und sind ideal für das schnelle Umstyling von Küche, Bad oder anderen Räumen.

Was genau sind Smart Tiles?

Smart Tiles sind selbstklebende Fliesen, die du ganz einfach ohne zusätzlichen Kleber auf deine Wand kleben kannst. Sie halten lange, bleiben genau dort, wo du sie anbringst – und sehen dabei richtig gut aus. Dank unserer patentierten Gel-O-Technologie vergilben sie nicht und bekommen keine Risse.

Wie funktionieren Smart Tiles?

abziehen, aufkleben – fertig!
Super einfach, sogar für Heimwerker-Anfänger. Smart Tiles sind leicht, flexibel und lassen sich in wenigen Minuten anbringen, zuschneiden oder reinigen – ganz ohne Werkzeug. Einfach auf eine saubere, glatte Fläche kleben – und schon hält’s.

Welche Vorteile bieten dir Smart Tiles?

Sie sind hitze- und feuchtigkeitsbeständig, super langlebig und dank ihrer patentierten Technologie besonders hochwertig.Außerdem werden sie in Nordamerika hergestellt – mit Fokus auf Umwelt, Nachhaltigkeit und faire Lieferketten.Und das Beste: Smart Tiles sind zertifiziert – zum Beispiel in Sachen Brandschutz und VOC-Emissionen.

Kann man Smart Tiles von Keramik- oder Glasfliesen unterscheiden?

Gute Frage – denn auf den ersten Blick sehen Smart Tiles echten Keramik- oder Glasfliesen zum Verwechseln ähnlich. Das liegt an den hochwertigen Materialien und dem cleveren Design, das für ein perfektes Finish sorgt. 

Trotzdem gibt es ein paar Unterschiede: 
- Smart Tiles sind leichter und flexibler. 
- Du brauchst keinen Kleber oder Mörtel – einfach abziehen und aufkleben. 
- Die Montage geht schneller – perfekt für DIY-Projekte. 
- Und sie sind oft günstiger als klassische Fliesen, sehen aber genauso edel aus. 

Zertifizierungen, Garantien und Langlebigkeit

Welche Zertifizierungen haben Smart Tiles-Produkte?

Smart Tiles sind feuerbeständig zertifiziert – nach NFPA, ASTM E84 und IBC Klasse B.Außerdem haben sie die A⁺-Zertifizierung nach ISO 16000 für besonders niedrige Emissionen (z. B. flüchtige organische Verbindungen und Aldehyde).A⁺ steht dabei für eine sehr geringe Emissionsmenge, während C den höchsten Wert angibt.

Sind Smart Tiles hitze-, feuchtigkeits- und wasserbeständig?

Ja – wenn du sie richtig installierst, halten Smart Tiles ganz schön was aus: 

Hitze: Sie sind so gemacht, dass sie der Wärme in Herdnähe problemlos standhalten – solange sie korrekt angebracht sind. 

Feuchtigkeit: Ideal fürs Bad! Smart Tiles halten Feuchtigkeit und Wasserspritzer gut aus – wichtig ist, dass der Untergrund trocken und sauber ist. 

Wasser: Sie sind spritzwasserfest, sollten aber nicht direkt in der Dusche oder an ständig nassen Stellen verwendet werden – das könnte die Haftung beeinträchtigen. 

Welche Garantieleistungen bietet Smart Tiles?

Für deine Smart Tiles gilt eine Garantie von 30 Tagen ab Kaufdatum – gegen Herstellungs- oder Designfehler. 

Mehr Infos findest du auf unserer Garantieseite oder in den allgemeinen Verkaufsbedingungen. 

Wie bleiben Smart Tiles lange schön?

Smart Tiles sind langlebig – vorausgesetzt, du beachtest ein paar einfache Dinge. Richtig installiert, bleiben sie über Jahre hinweg schön, vergilben nicht und bekommen keine Risse. Damit sie so lange wie möglich halten, folge diesen Tipps: 

• Achte auf den richtigen Untergrund – sauber, trocken und glatt. • Halte dich genau an die Installationsanleitung – das sorgt für perfekte Haftung. • Reinige mit milden, nicht scheuernden Mitteln – so bleibt die Oberfläche unbeschädigt. 

Wenn du diese Hinweise beachtest, hast du lange Freude an deinen Smart Tiles – und sie sehen auch nach Jahren noch wie neu aus. 

  • Stellen Sie sicher, dass Sie unsere Anforderungen bezüglich geeigneter Untergründe und deren Vorbereitung einhalten. Dadurch wird eine optimale Haftung und eine erhöhte Haltbarkeit Ihrer Smart Tiles gewährleistet.
  • Folgen Sie unseren Installationsanleitungen sorgfältig, um eine perfekte Installation zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie bei der Reinigung milde und nicht abrasive Produkte, um Schäden an den Smart Tiles zu vermeiden.

Indem Sie diesen einfachen, aber wichtigen Ratschlägen folgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Smart Tiles viele Jahre lang haltbar und attraktiv bleiben. Denken Sie daran, dass die Pflege Ihrer Smart Tiles von Anfang an deren Langlebigkeit gewährleistet und Ihnen ermöglicht, ihre Schönheit in Ihrem Wohnraum voll auszukosten.

Wie pflege und reinige ich meine Smart Tiles richtig?

Damit deine Smart Tiles lange schön bleiben, brauchst du keine besonderen Reinigungsmittel – aber ein paar einfache Tipps helfen: 

1. Verwende einen weichen Schwamm: Am besten in warmem Wasser getränkt. Vermeide raue Schwämme, die Kratzer verursachen können. 

2. Nutze milde Reiniger wie Spülmittel, Glasreiniger oder cremige Allzweckreiniger. Sie entfernen Schmutz und Flecken, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Für Bereiche rund um den Kamin eignet sich auch ein Reiniger auf Orangenbasis. 

3. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel oder scharfe Chemikalien: Aie könnten die Oberfläche beschädigen und sogar die Garantie beeinträchtigen. 

4. Achte auf stark färbende Lebensmittel: Kurkuma und ähnliche Gewürze mit Farbstoffen können dauerhaft Verfärbungen verursachen, wenn sie zu lange einwirken.

Lass uns gemeinsam dein Projekt planen

Wie bekomme ich Unterstützung bei der Auswahl des passenden Smart Tiles-Modells?

Du willst dein Zuhause renovieren oder einfach nur frischen Wind in einen Raum bringen? Wir helfen dir gerne dabei, das passende Smart Tiles-Design auszuwählen. 

Unser Deko-Beratungsteam unterstützt dich per E-Mail – unkompliziert und kostenlos. Schreib uns einfach an decorateur@thesmarttiles.com

Damit wir dir gezielt helfen können, schreib uns in deiner Nachricht am besten: 

Welchen Stil du magst (z. B. modern, klassisch, Boho …) 
Welche Art von Raum du verschönern willst 
Welche Farben oder Materialien du bevorzugst 

Je mehr du mit uns teilst, desto besser können wir dich beraten. 

Wie berechne ich, wie viele Fliesen ich für mein Projekt brauche?

Wenn du ein Renovierungs- oder Bauprojekt planst – egal ob Bad, Küche oder ein anderer Raum –, ist es wichtig zu wissen, wie viele Fliesen du brauchst. Das hilft dir, dein Budget besser zu planen und dein Projekt zügig umzusetzen.

1. Fläche ausmessen: Miss die Fläche, die du mit Smart Tiles bekleben möchtest. Am besten nimmst du ein Maßband und misst Breite und Höhe. Ist die Fläche unregelmäßig, teile sie in einfache Rechtecke oder Quadrate auf – und miss diese nacheinander. 

 

2. Den Fliesenrechner verwenden: Sobald du deine Maße hast, gib sie einfach in unseren Fliesenrechner ein. Du findest ihn auf jeder Produktseite. Der Rechner ermittelt für dich automatisch die Anzahl der benötigten Fliesen. 

Gib dafür die Maße der jeweiligen Teilflächen ein – so wie im Rechner beschrieben. Der Smart Tiles-Rechner fügt automatisch 10 % Reserve hinzu, um Verschnitt oder kleine Fehler bei der Verlegung (z. B. Brüche oder ungenaue Schnitte) auszugleichen 

Vorbereitung und Installation

Wie bereite ich meine Oberfläche für die Installation meiner Smart Tiles vor?

Damit deine Smart Tiles richtig haften, muss die Oberfläche glatt, sauber, trocken und gleichmäßig sein. Zur Reinigung verwende am besten ein fettlösendes Mittel wie Backpulver. Verzichte auf herkömmliches Spülmittel, da es einen feinen Fettfilm hinterlassen kann – und das mindert die Haftung. 

Wenn deine Wand uneben oder nicht ganz glatt ist, musst du sie entsprechend vorbereiten: 

Fülle zuerst eventuelle Lücken zwischen den Paneelen mit Gips, damit du eine durchgängige Fläche für die Fliesen bekommst. 

Trage anschließend eine Grundierung auf die gesamte Fläche auf und lasse sie mindestens 72 Stunden trocknen. So stellst du sicher, dass die Smart Tiles optimal haften. 

Wenn du statt Grundierung Wandfarbe verwenden möchtest, warte bitte 21 Tage, bevor du mit der Installation beginnst – nur so kann die Farbe vollständig aushärten. 

 Wenn du diese Schritte befolgst, schaffst du die ideale Grundlage für ein langlebiges und sauberes Ergebnis mit deinen Smart Tiles. 

Wie installiere ich meine Smart Tiles rund um eine Steckdose?

Um Smart Tiles rund um eine Steckdose anzubringen, gehst du am besten so vor: Miss zuerst die Position und Größe der Steckdose und übertrage die Maße auf die Fliese. Nutze dann ein ausziehbares Messer, um die Fliese entsprechend zuzuschneiden. 

Sobald der Ausschnitt passt, bring die Fliese an der Wand an und achte darauf, dass sie eng an der Steckdose anliegt. 

Falls du bei diesem Schritt unsicher bist, hilft dir unser detailliertes Tutorial-Video weiter: https://www.youtube.com/watch?v=51vJ0J23oWM 

Wie installiere ich meine Smart Tiles an einer Wand mit einem konkaven oder konvexen Winkel?

Wenn du deine Smart Tiles an einer Wand mit einem konkaven oder konvexen Winkel anbringen willst, dann achte auf Folgendes: 

Bei einem konkaven Winkel oder einer gebogenen Wand sind Smart Tiles flexibel genug, um direkt angebracht zu werden – du musst nichts extra zuschneiden. 

Bei einem konvexen Winkel solltest du die Fliese nicht halbieren. Stattdessen: Mach einen flachen Schnitt und lege die Fliese direkt um den Winkel. So vermeidest du zu viel Druck auf das Gel-O. 

Extra-Tipp: Du willst es Schritt für Schritt sehen? Dann schau dir unser Tutorial-Video an: https://www.youtube.com/watch?v=51vJ0J23oWM 

Wie stelle ich sicher, dass meine Smart Tiles beim Anbringen gerade sitzen?

Damit deine Smart Tiles beim Verkleben sauber ausgerichtet sind, folge einfach diesen Schritten: 

Markiere die Wand Schnapp dir eine Wasserwaage und zieh eine gerade Linie dort, wo deine erste Fliesenreihe verlaufen soll. Die Linie dient dir als Orientierung, damit deine Fliesen nicht schief werden. 

Richte die Fliesen bei Bedarf neu aus Die Smart Tiles haften dank einem speziellen Kleber erst richtig fest, wenn du sie andrückst. Solange du noch keinen Druck ausübst, kannst du sie problemlos wieder abziehen und neu ausrichten – ohne die Wand oder die Fliese zu beschädigen. 

Muss ich eine Dichtungsmasse zwischen meinen Fliesen und der Arbeitsplatte auftragen?

Ja, wir empfehlen dir, zwischen deinen Fliesen und der Arbeitsplatte eine Dichtungsmasse zu verwenden. So sorgst du für eine wasserdichte Abdichtung und verhinderst, dass Feuchtigkeit eindringt.

Wie gestalte ich mit Smart Edge einen sauberen Abschlussrand?

Mit den Smart Edge Klebestreifen kannst du ganz einfach einen eleganten Abschluss für deine Smart Tiles schaffen. Sie geben deinen selbstklebenden Fliesen den letzten, stilvollen Schliff und machen das Gesamtbild noch schöner. 

Smart Edge ist in verschiedenen Designs erhältlich und passt perfekt zu den Farben deiner Fliesen. Genau wie Smart Tiles ist es super einfach zu schneiden, zu verarbeiten und anzubringen – für ein sauberes Ergebnis ganz ohne Aufwand. 

Kann ich Smart Tiles einfach wieder entfernen?

Klar! Wenn du deine Smart Tiles nach einer Weile wieder abmachen willst, ist das gar kein Problem. Die Fliesen sind mit einem speziellen Kleber ausgestattet, der es dir erlaubt, sie neu zu positionieren – solange du noch keinen festen Druck ausgeübt hast. 

Sind schon mehr als 48 Stunden vergangen oder hast du sie fest angedrückt, kannst du sie trotzdem entfernen – je nach Oberfläche fast ohne Rückstände. Nimm am besten einen Föhn, um den Kleber leicht zu erwärmen, und zieh die Fliesen dann vorsichtig an den Ecken ab. 

Falls Reste vom Kleber bleiben, einfach mit einem Reinigungsmittel drübergehen – fertig. Genau das macht Smart Tiles auch so beliebt für Mietwohnungen oder schnelle Deko-Projekte: Du kannst sie jederzeit problemlos entfernen. 

Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen auf der Rückseite der Smart Tiles – und wie nutzt du sie richtig?

Die Buchstaben und Zahlen auf der Rückseite deiner Smart Tiles sind nur für die Produktion gedacht und sollten nach dem Anbringen nicht mehr zu sehen sein. Damit du dein gewünschtes Muster richtig zusammenstellen kannst, leg die Fliesen am besten zuerst auf deiner Arbeitsfläche aus – so kannst du alles in Ruhe planen. 

Achte beim Verkleben darauf, dass die Buchstaben und Zahlen entlang der Fugenlinien liegen und sich überlappen. So stellst du sicher, dass sie später unsichtbar bleiben. Wichtig: Schneide sie nicht durch – das kann die perfekte Verlegung beeinträchtigen.

Installationsflächen

Auf welchen Oberflächen kann ich meine Smart Tiles installieren?

Auf welchen Oberflächen kann ich Smart Tiles kleben? 

Du kannst Smart Tiles auf vielen glatten, ebenen Innenflächen anbringen. Hier siehst du eine Liste von Oberflächen, die sich besonders gut eignen: 

  • Bemalte Gipskartonwand (wenn die Farbe frisch ist, warte 21 Tage) 
  • Glasierte Keramikfliesen 
  • Acrylwandpaneele 
  • Wandlinoleum 
  • Spiegel 
  • Tapete 

Wenn deine Oberfläche hier nicht dabei ist oder nicht ganz glatt ist, schau dir bitte unseren Artikel „Wie bereite ich meine Oberfläche für die Installation vor?“ an – da findest du alle nötigen Vorbereitungstipps. 

Auf welchen Oberflächen sollte ich Smart Tiles lieber nicht kleben?

Einige unebene oder poröse Untergründe sind nicht geeignet – genau wie Außenbereiche. Hier findest du eine Liste von Oberflächen, die für Smart Tiles nicht empfohlen werden: 

  • Strukturierte Wände 
  • Ungestrichene Gipskartonwände 
  • Poröses Holz 
  • Strukturierte Keramikfliesen 
  • Strukturierte Tapeten 
  • Direkt in der Dusche 
  • Böden 
  • Arbeitsplatten 
  • Decken 
  • Ziegel 
  • Stein 

Strukturierte, raue oder unebene Oberflächen bieten keine gute Haftung – auch nicht bei Flächen mit starkem Relief. Wenn du trotzdem eine solche Fläche verwenden willst, kannst du sie eventuell glätten (z. B. durch Schleifen) und grundieren. Lass die Grundierung dann mindestens 72 Stunden trocknen.

Für mehr Details schau dir einfach den Artikel „Wie bereite ich meine Oberfläche für die Installation von Smart Tiles vor?“ an. 

Kann ich Smart Tiles rund um meinen Kamin anbringen?

Ja, solange die Oberfläche nicht heißer als 49 °C (120 °F) wird, kannst du Smart Tiles um deinen Kamin herum anbringen. 

Achte aber unbedingt darauf, dass sie nicht direkt mit einer Wärmequelle oder offenen Flamme in Kontakt kommen. Wenn dein Kamin nicht komplett abgedichtet ist und Hitze oder Rauch austritt, kann es passieren, dass deine Smart Tiles vergilben oder sogar beschädigt werden. 

Kann ich meine Smart Tiles hinter einem Herd oder Gasherd anbringen?

Ja, Smart Tiles können hinter einem Herd oder einem Gasherd installiert werden, da sie hitzebeständig sind. Es ist jedoch wichtig, bestimmte Empfehlungen zu befolgen. Wenn Ihr Ja, Smart Tiles sind hitzebeständig und können auch hinter einem Herd oder Gasherd angebracht werden. Wichtig ist nur, dass du ein paar Dinge beachtest: Wenn dein Herd kein hinteres Bedienfeld oder keine Metallplatte hat, lass hinter dem Kochfeld am besten einen Abstand von ca. 20 cm frei – also ohne Fliesen – um direkten Kontakt mit Flammen zu vermeiden. 

Um die Wirkung von Dampf, Hitze oder offener Flamme (bei Gasherden) zu vermeiden, empfehlen wir dir unsere Smart Panels. 

Wenn du Küchengeräte wie Toaster oder kleine Öfen auf der Arbeitsplatte nutzt, halte mindestens 5 cm Abstand zwischen Gerät und Fliesen – manche Gewürze wie Kurkuma können die Oberfläche dauerhaft verfärben. 

Kann ich Smart Tiles in meiner Dusche anbringen?

Unsere Fliesen sind so gemacht, dass sie gut mit Hitze und Feuchtigkeit klarkommen – deshalb sind sie super fürs Badezimmer geeignet. Allerdings solltest du sie nicht direkt in der Dusche oder Badewanne anbringen, weil sie dort ständig viel Wasser ausgesetzt wären. Wenn sie nicht ganz korrekt angebracht sind, könnten sich mit der Zeit kleine Undichtigkeiten bilden. 

Du kannst sie aber in Bereichen einsetzen, die nur mal ein paar Spritzer abbekommen – zum Beispiel über dem Waschbecken oder über der Duschwand. Achte einfach darauf, dass die Fläche vorher komplett trocken ist, damit die Fliesen auch wirklich gut halten. 

Kann ich meine Smart Tiles über vorhandene Fliesen kleben?

Ja, du kannst Smart Tiles direkt auf deine alten Wandfliesen kleben – egal ob Glas oder Keramik – solange die Oberfläche glatt ist und keine Struktur hat. Wichtig ist, dass du die Breite und Tiefe der vorhandenen Fugen im Blick hast, denn das kann das Endergebnis beeinflussen. Bei manchen strukturierten Fliesen könnten sich die Muster darunter später noch abzeichnen. 

Um sicherzugehen, probiere am besten erst eine oder zwei Fliesen aus, bevor du die ganze Fläche beklebst. Einige Smart Tiles Modelle haben außerdem eigene Empfehlungen – die findest du auf dieser Seite: https://www.thesmarttiles.com/installation 

Smart Tiles in der Mietwohnung anbringen

Smart Tiles sind perfekt, um deiner Mietwohnung neuen Charme zu verleihen – ganz ohne Bohren oder Kleben mit dauerhaften Rückständen. Du kannst sie ganz einfach anbringen und bei deinem Auszug wieder ablösen – ohne Spuren oder Rückstände. 

So gestaltest du dein Zuhause ganz individuell, ohne dir Sorgen um deine Kaution machen zu müssen. 

Bestell- und Zahlungsmethoden

Wo kann ich Smart Tiles kaufen?

Du hast mehrere Möglichkeiten, Smart Tiles zu kaufen: 

Online: Im offiziellen Onlineshop oder bei bekannten Plattformen findest du eine große Auswahl an Modellen, Größen und Farben. Stöber bequem von zu Hause aus und bestell mit nur ein paar Klicks. 

Im Geschäft: Smart Tiles bekommst du auch in vielen großen Baumärkten – meist in der Abteilung für Wandverkleidung oder Küchen- und Badezimmerzubehör. 

Egal, wie du einkaufst: Smart Tiles sind super easy zu bekommen – und genauso easy zu verwenden. Also, worauf wartest du noch? Hol dir deine Lieblingsfliesen und verwandle dein Zuhause im Handumdrehen! 

Welche Zahlungsmethoden akzeptiert Smart Tiles?

Du kannst deine Einkäufe sicher und einfach online bezahlen – mit Visa, MasterCard oder American Express.

Kann ich Smart Tiles Muster bestellen?

Natürlich! Auf jeder Produktseite findest du einen Button, über den du Muster bestellen kannst. Unsere Muster sind 10 x 10 cm groß – perfekt, um sie in die Hand zu nehmen und auszuprobieren. 

Du kannst bis zu 6 Muster kostenlos bestellen – Versand inklusive. Ab dem 7. Muster fallen Versandkosten an. So kannst du ganz easy verschiedene Modelle und Farben vergleichen, bevor du dich entscheidest. Probier’s aus – damit du genau die Smart Tiles findest, die zu deinem Projekt passen! 

Lieferung, Rückgabe & Stornierung – so funktioniert’s

Wie lange dauert es, bis meine Bestellung bei mir ankommt?

Deine Bestellung wird in der Regel innerhalb von 2 Werktagen bearbeitet. Rechne anschließend mit 3 bis 7 Werktagen für die Lieferung. Denk daran: Die Lieferzeit startet, sobald dein Paket versendet wurde und du deine Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail bekommen hast.

Muss ich mit Zoll- oder Einfuhrgebühren rechnen?

Wenn du in Kanada, den USA oder innerhalb der EU bestellst, brauchst du dir keine Sorgen zu machen – da fallen keine Zoll- oder Einfuhrgebühren an. Für andere Länder informiere dich am besten vorher, denn dort können solche Gebühren entstehen, und die liegen in deiner Verantwortung.

Wie kann ich meine Bestellung stornieren?

Wenn du deine Smart Tiles Bestellung stornieren möchtest, folge einfach diesen Schritten: 

  1. Logge dich in dein Smart Tiles Kundenkonto ein. 
  2. Such die Bestellung, die du stornieren möchtest. 
  3. Falls deine Bestellung noch nicht versendet wurde, kannst du sie direkt in deinem Konto stornieren. 
  4. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Stornierung zu bestätigen. 

Denk dran: Nur Bestellungen, die noch nicht verschickt wurden, können storniert werden. Wenn dein Paket schon unterwegs ist, schau dir bitte unseren Artikel „Wie kann ich meine Bestellung zurücksenden?“ an. 

Wie kann ich meine Bestellung zurückschicken?

Wenn du über unsere Website bestellt hast, kannst du dein Produkt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt zurückgeben oder umtauschen. Bitte beachte: Manche Produkte – z. B. reduzierte Artikel – sind von der Rückgabe ausgeschlossen. Wenn das so ist, steht es klar in der Produktbeschreibung. 

So funktioniert die Rücksendung bei Online-Bestellungen: 

  1. Schreib uns an info@thesmarttiles.com und bitte um eine Rücksendenummer (die brauchst du für die Abwicklung). 
  2. Verpacke das Produkt sorgfältig und leg alles bei, was dazugehört – also Originalverpackung, Zubehör etc. 
  3. Achte darauf, dass das Produkt unbenutzt und in einwandfreiem Zustand ist. 
  4. Sobald dein Paket fertig ist, schick es an die Adresse, die wir dir mit der Rücksendenummer mitteilen. 

Sobald dein Paket bei uns ankommt, prüfen wir alles und melden uns bei dir – entweder mit deiner Rückerstattung oder einem Vorschlag zum Umtausch. 

Wenn du Smart Tiles im Geschäft gekauft hast, gelten die Rückgaberichtlinien des jeweiligen Händlers. 

Kann ich meine Muster zurückgeben?

Leider nein – Muster gelten bei uns als endgültiger Verkauf. Das heißt, sie können nicht zurückgegeben oder erstattetwerden. 

Wenn du dir unsicher bist oder Fragen hast, schreib uns gern vor deiner Bestellung. Wir helfen dir gerne weiter! 

Für Fachhändler und Profis

Wie wird man autorisierter Smart Tiles Händler?

Smart Tiles bietet Fachhändlern und Interior-Profis die Möglichkeit, hochwertige Produkte mit exklusiven Vorteilen weiterzuverkaufen – inklusive attraktiver Rabatte, frühzeitigem Zugang zu neuen Kollektionen und dem Smart Tiles Pro Newsletter. 

Der Weg zur Registrierung: 

  1. Profi-Seite aufrufen Alle Informationen und das Anmeldeformular sind auf der dedizierten Pro-Seite verfügbar. 
  2. Anmeldung abschließen Das Formular vollständig ausfüllen und die erforderlichen Informationen sowie Nachweise (z. B. Geschäftsart, Kontakt- und Registrierungsdaten) bereitstellen. 
  3. Validierung durch das Smart Tiles Team Nach Prüfung der Angaben erfolgt die Bestätigung und Freischaltung des Pro-Kontos. 

Anschließend kann direkt über das Pro-Konto eingekauft werden. 

Wie werde ich Smart Tiles-Partner?

Weitere Informationen sind auf der Seite Partner werden zu finden.